Corona in Chile In Chile sind 11.812 Menschen mit dem Coronavirus infiziert und 168 Menschen sind gestorben. Die Schulen sind geschlossen, die Leute in Chile wissen noch nicht, wie es sein wird und wann die Schulen wieder öffnen können, weil die Ansteckungen zu schnell zunehmen. Die Schüler können wieder im Mai oder Juni zur Schule gehen, wenn… Weiterlesen Was passiert in deinem Land während der Corona-Krise?
Kategorie: Eure Texte
Update: Schulbanker Finale
Heute Morgen um 10:50 haben wir uns getroffen und zusammen gewartet, dass die Gewinner und Platzierungen des Schulbankerfinales online gehen. Wir haben gemeinsam die letzten Sekunden heruntergezählt und dann pünktlich um 11:00 die Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres angeschaut. Wir haben den sechsten Platz belegt. Unter den insgesamt 19 anderen Teams liegen wir also relativ weit… Weiterlesen Update: Schulbanker Finale
Kann man auch von zu Hause aus eine Bank leiten?
Ja, denn genau das machen wir (fünf Schülerinnen aus der zwölften Klasse) gerade beim Spiel Schulbanker. Das ist ein Spiel vom Bankenverband, in dem wir Schülerinnen eine eigene Bank führen, dabei müssen wir uns alle Zahlen überlegen, die im Bankwesen wichtig sind, dazu gehören, zum Beispiel Zinsen für Kredite oder Kontoführungsgebühren. Da wir in der… Weiterlesen Kann man auch von zu Hause aus eine Bank leiten?
Die Periode ist kein Luxus
Eine Petition, um den Steuersatz für Damenhygieneartikel zu senken Tampons und Binden sind viel teurer, als sie eigentlich sein sollten. In Deutschland gibt es den generellen Mehrwertsteuersatz von 19% und den ermäßigten von 7%, welcher für Dinge des täglichen Bedarfs gilt. Damenhygieneartikel werden mit 19% als „Luxusartikel“ besteuert. Somit werden Tampons und Binden, welche von… Weiterlesen Die Periode ist kein Luxus
„Wir sind hier! Wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“
Fridays for Future – Schülerstreiks für mehr Klimaschutz Ich laufe an einem Freitagmorgen mit knapp zehntausend Schülerinnen und Schülern durch die Hamburger Innenstadt. „Oma, was ist ein Schneemann?“, „There is no planet B!“, „Keine Toleranz für Klimaignoranz!“ oder „We don´t have time!“ sind einige Aufschriften der vielzähligen, kreativ gestalteten, bunten Plakate. Ich strecke meins –… Weiterlesen „Wir sind hier! Wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“
Gay sein – Teil 3
Heute bin ich 17. Ich denke an neulich zurück: Wie ich als Mädchen Händchen haltend mit meiner festen Freundin abends durch die Straßen schlendere. Weil sie auch ein Mädchen ist, kann ich mir nie sicher sein, wie die Menschen reagieren, anders als bei meinen Dates mit Jungs. Die Blicke der Passanten reichen von verschmitzt grinsend… Weiterlesen Gay sein – Teil 3
Frankreichaustausch 2018 – 1 Woche Frankreich
4:20: am Hamburger Flughafen tummelt sich eine Gruppe von 17 Schülern und zwei Lehrern, zum Teil müde, zum Teil aufgeregt mit mehr oder weniger großen Koffern. Nachdem die verblieben Eltern verabschiedet wurden, ging es durch die Sicherheitskontrolle zum Gate, wo die Aufregung schon fast spürbar war: es geht schließlich nicht jeden Tag nach Paris. Als… Weiterlesen Frankreichaustausch 2018 – 1 Woche Frankreich
Gay sein – Teil 2
Mittlerweile habe ich keine Lust mehr, mich fest und verbindlich in eine Schublade einzuordnen. Homo, Bi oder Hetero? Ist mir doch egal! Wie schon gesagt, nichts ist festgeschrieben und klare Grenzen gibt es sowieso nicht. All das ist ein riesiges Spektrum, auf dem man sich frei bewegen kann, anstatt Schubladen, in die man sich zwängen… Weiterlesen Gay sein – Teil 2
Gay sein – Teil 1
Eine kleine, mehr oder weniger interessante Reise in meine Vergangenheit: Als ich jünger war, vielleicht 11 oder 12, da war alles noch ganz anders als jetzt. Die Pubertät schlich sich langsam in mein Leben ein. Da fiel mir das erste Mal auf, dass ich bei stillen, heimlichen Gedanken im Bett, kurz vor dem Einschlafen, nicht… Weiterlesen Gay sein – Teil 1